London-Jerusalem, 26.6.02 (KAP) Die neuerliche Besetzung weiter Teile der autonomen Palästinensergebiete durch die israelische Armee hat der anglikanische Bischof in Jerusalem, Riah Abu el Assal, scharf verurteilt. Gewalt könne niemals der Weg zur Konfliktlösung sein, betonte der Bischof in einem am Mittwoch in London veröffentlichtem Appell. Die "Wurzel aller Konflikte und alles Leidens" in der Region sei die wiederholte Besetzung palästinensischer Gebiete durch Israel.
Beide Völker seien dazu bestimmt, Seite an Seite miteinander zu leben, heißt es in dem Appell. Daher dürfe keine Seite sich so verhalten, "dass die Rechte der anderen Partei gefährdet werden", unterstrich der Bischof. Nur ein Leben in Würde und Sicherheit für alle könne die Basis für Vertrauen und Frieden sein.
Internationale Religionskonferenz
Da die Vereinten Nationen, die internationale Weltgemeinschaft und die Politik insgesamt scheinbar versagten, schlägt der Bischof eine Religionskonferenz zur Lösung des Nahostkonflikts vor. International herausragende Kirchenführer sollten sich mit "Schlüsselfiguren" des Islam und des Judentums treffen. Sie sollten den Politikern deutlich machen, dass Palästinenser und Israelis das Recht hätten, in sicheren Grenzen zu leben. In erster Linie bedeute dies für die Palästinenser die Befreiung von der Besatzung und die Einrichtung eines unabhängigen Staates, betonte der Bischof.
Kathpress
26. juni 2002