Orthodoxer Patriarch Irinaios I. begrüßte den Palästinenserpräsidenten
Bethlehem, 13.5.02 (KAP) Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Jassir Arafat, hat am Montag die befreite Geburtskirche in Bethlehem besucht. Mit einem Hubschrauber traf Arafat am Morgen in der Stadt ein. Vom Landeplatz fuhr er umgehend zum Krippenplatz, wo er vom griechisch-orthodoxen Patriarchen von Jerusalem, Irinaios I., begrüßt wurde.
Nach einem kurzen Besuch der Geburtsgrotte unterhalb der Kirche ging Arafat zur angrenzenden katholischen Katharinenkirche der Franziskaner hinüber. Er verneigte sich dort vor dem Altar.
In der Geburtskirche hatten sich für 39 Tage bis zu 200 teils bewaffnete Palästinenser vor der israelischen Belagerung verschanzt. Am Sonntag waren die ersten öffentlichen Gottesdienste seit Ende der Besetzung gefeiert worden.
Besichtigung der Schäden
Nach dem Besuch der katholischen Katharinenkirche besichtigte Arafat auch die Schäden im griechisch-orthodoxen Kloster des Gebäudekomplexes. Dort waren nach Darstellung der Mönche Anfang Mai mehrere Zellen durch israelischen Beschuss in Brand gesetzt worden.
Vor dem Verlassen des Gebäudekomplexes besuchte der Palästinenserführer auch das armenisch-apostolische Kloster. Vor der Kirche wurde er dann von mehreren tausend Anhängern begeistert begrüßt. Zum Abschluss besuchte Arafat die nahe gelegene Omar-Moschee. Hier fand eine Schweigeminute für die "Märtyrer" der Geburtskirche statt. Im Anschluss verließ Arafat Bethlehem.
Kathpress
13. mai 2002